Skip to content

Reisen mit Baby und Kind – Checkliste für die Reiseapotheke

Ab in den Urlaub – an den Strand, in die Berge oder vielleicht sogar in ferne Länder!

Reisen mit Kindern ist ein wunderbares Abenteuer, aber auch eine kleine logistische Meisterleistung.

Damit ihr im Fall der Fälle gut vorbereitet seid, habe ich euch eine praktische Checkliste für die Reiseapotheke zusammengestellt – mit meinen persönlichen Tipps aus dem Alltag als Mama und Fachfrau/ Krankenschwester/ Dozentin für Erste Hilfe am Kind.

Wichtig vorab:

Wenn ihr in Länder reist, in denen besondere Erkrankungen, Insekten oder sogar Schlangen vorkommen, informiert euch rechtzeitig über empfohlene Impfungen und zusätzliche Medikamente – am besten bei eurer Kinderärztin oder eurem Kinderarzt des Vertrauens.

Und ganz wichtig: Achtet bei allen Medikamenten auf Alters- und Dosierungsangaben!

Grundausstattung:

• Fieberthermometer (rektal – misst am genauesten).

• Warm-Kalt-Kompresse (im Kühlschrank lagern, nie direkt auf die Haut legen – Stoff dazwischen!).

• Einmalhandschuhe.

• Zeckenkarte, – Schlinge oder Pinzette.

• Rettungsdecke (Gold-Silber / Wärmeerhalt nach Unfall oder Wassernotsituation).

• Splitterpinzette.

Verbandsmaterial:

• 2 Mullbinden (eine einzeln verpackt für Druckverband).

• 2 kleine Päckchen sterile Kompressen (5×5 cm).

• Kinderpflaster.

• Verbandsschere (mit stumpfer Spitze).

Für Wunden & Hygiene:

Desinfektionsmittel:

• Ein Schleimhautdesinfektionsmittel: z.B. Octenisept.

• Eines für Hände & Flächen.

• Wundheilsalbe (z.B. Bepanthen o.ä.).

• Zahnrettungsbox.

• NaCl-Lösung (3 x 5 oder 10 ml – ideal zum Spülen, z.B. bei Sand im Auge oder ausgeschlagenem Zahn).

Für Augen, Nase & Ohren:

• Augentropfen (z.B. Euphrasia).

• Nasentropfen für Kinder/Säuglinge (nur im Notfall! – alternativ NaCl oder Muttermilch).

Tipp: Ideal auch bei Druckausgleich im Flugzeug, falls das Kind nicht trinken oder kauen mag.

Erkältung & Beschwerden:

• Myrthe-Thymian-Balsam (Husten).

• Engelwurzbalsam (Schnupfen) – z.B. von der Bahnhof-Apotheke Kempten.

• Zwiebel (kann vor Ort gekauft werden – für Zwiebelsäckchen, Hustensaft oder Insektenstich)

• Dinkelsäckchen (z.B. bei Bauchweh – Achtung, mit Vorsicht nutzen: Verbrennungsgefahr!)

Spezielles:

• Sonnencreme & Sonnenhut

• Insektenstich- und Sonnenbrandsalbe (z.B. Fenistil, Combudoron, Insectolin)

Bei Durchfall, Vergiftungen & Co. (nur nach ärztlicher Absprache!):

• Aktivkohle / Ultracarbon

• Entschäumer (z.B. SabSimplex)

Nach ärztlicher Verordnung:

• Fiebersenkende und schmerzstillende Mittel (z.B. Ben-u-ron, Nurofen).

• Elektrolytpräparate bei Magen-Darm-Erkrankungen (z.B. Oralpädon).

Nicht vergessen:

• U-Heft.

• Impfausweis.

• Allergieausweis & Notfallmedikamente (falls nötig).

• Notfallnummern des Reiselandes.

• Nachweis über Auslandsversicherung.

Mit dieser Checkliste seid ihr bestens gewappnet für kleine Wehwehchen auf großer Reise.

Ich wünsche euch einen erholsamen, sicheren und fröhlichen Familienurlaub!

Kindernotfälle? Wir haben starke Partner an unserer Seite:

Logo image
Partner Logo
Partner Logo
Partner Logo
Partner Logo
Partner Logo
Partner Logo
Partner Logo
Partner Logo
Partner Logo
Partner Logo
Partner Logo