Blog

Bissverletzung im Kindesalter

Wenn Kinder sich gegenseitig beißen… In den meisten Fällen tun Kinder so etwas nicht aus Boshaftigkeit. Viel mehr passiert so etwas in dem Kindesalter gehäuft, in welchem sich die Kleinsten verbal noch nicht äußern können. Situationen können u.a. sein, wenn sich ein Kind bedrängt fühlt oder gar Angst hat, oder

weiterlesen »

Stromunfall im Kindesalter

Stromunfälle im Kindesalter Auch wenn die Rate der Stromunfälle durch den für Haushalte empfohlenen Fehlerstrom-Schutzschalter (FI-Schalter im Sicherungskasten) seit einigen Jahren zurückgegangen ist. Sollte man sich doch über das Thema „Stromschlag“ informieren. Der FI Schalter greift wie folgt ein: Wenn ein Mensch in ein Haushaltsgerät z.B. in den Toaster greift,

weiterlesen »

Schnittverletzung im Kindesalter

Steristrips/ Klammerpflaster Eine Schnittverletzung, welche glatte und saubere Wundränder hat, welche gut gereinigt wurde und dazu nicht zu tief ist, kann man sehr gut mit einem Klammerpflaster versorgen. Wie schnell passiert es, dass ein Kind, welches sein Umfeld entdecken möchte und in den Anfängen des Laufenlernen steckt, hinfällt. Oder auch

weiterlesen »

Bienenstich bei Kindern

Bienenstich   Eine Biene sticht, wenn sie oder ihr Volk sich bedroht fühlt. So etwas kann im Frühjahr/ Sommer schnell mal passieren, wenn nämlich kleine nackte Füsse durch eine Blumenwiese laufen.   Mir war es wichtig meinen Kindern schon recht früh diese Gefahr aufzuzeigen, doch genauso wichtig ist und war

weiterlesen »

Tipps zum Beikoststart

Ein paar Tipps zum Start der Beikostzeit. „Mit aufgerissenem Mund befindet sich ein Säugling halbliegend in einem Wipper, während die Mama oder der Papa hektisch, da unter Zeitdruck, dem Baby einen Löffel Brei in den Mund schiebt“. Na, fällt Dir was auf? Da gibt es doch einige Dinge, welche man

weiterlesen »

Kinder-Notfalltasche

Gut gerüstet für den Ausflug mit Kindern   Hast Du auch einen kleinen Notfalltasche für den Besuch auf dem Spielplatz an Bord? Und was, wenn doch mal ein kleiner Unfall auf dem Spielplatz oder unterwegs geschieht?! Eine kleine Beule, Schürfwunde o.ä.? Heute findet ihr meine persönlichen Tipps für ein kleines

weiterlesen »

Juliane Kux

Inhaberin + Kursdozentin

examinierte Krankenschwester und elf Jahre Berufserfahrung aus dem Bereich Notaufnahme und OP. Mutter von zwei kleinen Kindern. Zusätzlich war ich eine zeitlang in einer Kinderarztpraxis tätig. Aus dem Praxisalltag bringe ich viele gute Tipps und Ratschläge mit in unsere Kurskonzepte.

Elisa Fiedelmann-Brodersen

Kursdozentin

Fachgesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und mehr als zwölf Jahre Berufserfahrung aus dem Bereich Neonatologie und Kinderintensiv. Mama von drei kleinen Kindern. Ich berate Eltern auch im Bereich Säuglingspflege und Handling.

In unsere Kurse fließen nicht nur unser fundiertes, medizinisches Wissen aus vielen Jahren Berufserfahrung im Bereich Notaufnahme, OP, Kinder ITS und Neonatologie ein, sondern auch die emotionalen Erfahrungen als Mütter.

Lütt & Safe Kursinhalte und Konzepte geprüft von:

OA PD Dr. med. Philipp Deindl
Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin Sektion Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin

In Kooperation und Zusammenarbeit mit
Dr. Nikola Klün (Ärztin Bereich Kindermedizin), München.